Affiliate

Posts mit dem Label Warehouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Warehouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. Januar 2017

Buch: Data Warehouse BluePrints - Business Intelligence in der Praxis

Dieses Buch ist die Weiterentwicklung des Buches "Data Warehousing mit Oracle - Business Intelligence in der Praxis" aus dem Jahr 2011 aus dem Carl Hanser Verlag. Die Zeit war reif, dieses gute Buch neu und erweitert neu aufzulegen.

Die erfahrenen Consultants von Trivadis haben hier vor allem viel Wert auf eine Ausweitung bei den Konzepten, den Architekturvorschlägen und genereller Vorgehensweisen gelegt. Die Spezialisierung auf Oracle ist dabei deutlich in den Hintergrund getreten. Damit gewinnt dieses Buch und wird mehr noch zu einem allgemeinen, aus der Praxis geborenen Nachschlagewerk.

Neben der allgemeinen Begriffserklärung, was ist ein Warehouse und warum betreiben ich ein solches, geht das Buch Kapitel für Kapitel durch die dazu notwendigen Archtekturen und Schichten eine Data Warehouses. Von der Datenmodellierung über die Vielzahl von Aspekten bei der Datenintegration führen die BluePrints den Leser von den Basics hin zu den BI-Anwendungen, die typischerweise in solchen Szenarien auf ein Data Warehouse aufsetzen. Der Betrieb eines Data Warehouse rundet dann das Buch ab.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die in diesem Buch beschriebenen Konzepte und Hinweise nicht aus der Theorie stammen, sondern über die Jahre und durch zahlreiche DWH-Projekte bestätigte Erkenntnisse sind. Alles was hier beschrieben steht, wurde und wird von den Trivadis Consultants täglich bei ihren Projekten angewendet.



Data Warehouse Blueprints
Business Intelligence in der Praxis

Dani SchniderClaus Jordan
Peter WelkerJoachim Wehner

283 Seiten

ISBN-13: 978-3446450752
  • Preis: 42 €
    eBook: 33,99 €

20. März 2008

Webcasts

Hat einer den Webcast "Oracle Development's tips and tricks for effectively using Oracle Warehouse Builder" der BIWA SIG gestern gesehen? Ich habe ihn leider verpasst.

Auch interessant klingt das Webinar der tdwi zum Thema "Contiuous data quality improvement in a data warehouse" am 26. März ab 17:00 Uhr CET.

6. November 2007

Round Table DWH/OWB in Nürnberg

Im Rahmen der 20. DOAG findet am 20. November der SID Data Warehouse statt.
Anschliessend hat Alfred Schlaucher am Abend zu einem Roundtable DWH/OWB eingeladen. Anwesend sein werden Jean Pierre Dijcks und Hermann Bear, beide Produktmanagement
DWH und OWB in US. In einer gemütlichen Runde werden Themen aus dem Bereich Oracle Data Warehouse undOracle Warehouse Builder angesprochen.
Anmeldung über Herrn Schlaucher. Ich freue mich schon jetzt auf diesen Abend.

21. September 2007

OWB Runtime Infos einfacher einsehen

Jeder der mit dem Oracle Warehouse Builder (OWB) arbeitet kennt das Problem. Man möchte der Ursache eines Laufzeitproblems auf die Schliche kommen und dafür in das Runtime Repository schauen. Startet also den Warehouse Builder Browser, meldet sich an und ... wartet.
Das Teil ist einfach nur langsam, belastet mit seinen Abfragen die Datenbank und unterbindet ein zügiges arbeiten.

Als mir nun dieses Verhalten in einem Projekt zu extrem wurde, habe ich ein wenig im Internet gesucht und bin auf folgenden Beschreibung gestoßen.
Diese View basiert auf der API des OWB Repositorys und erlaubt damit einen schnelleren Zugriff auf die Runtime Informationen.
In der nächsten Zeit werde ich damit ein wenig probieren und die Erfahrungen gibts dann in einen neuen Eintrag.

Anzeige