Affiliate

Posts mit dem Label OBIEE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OBIEE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Dezember 2012

Bücher zu Oracle Business Intelligence 11g

Vor kurzem gab es gleich zwei Neuerscheinungen zur Oracle Business Intelligence 11g. Das eine Buch geschrieben von u.a. von Adrian Ward aus den USA, das zweite dann aus England, geschrieben von Mark Rittman.
Beides sind langjährige Kenner der Oracle BI-Produkte und entsprechend umfangreich sind die Werke ausgefallen. Dabei verfolgen beide aber unterschiedliche Ansätze. Das eine möchte als Hands-On Tutorial dem Leser beim Einstieg in die Oracle BI-Suite helfen, während das zweite sich als Developer Guide positioniert. Die Grundlagen kommen allerdings bei beiden nicht zu kurz.

6. November 2012

Buch 'Oracle Business Intelligence Enterprise Edition 11g' - Mein erster Eindruck


Oracle Business Intelligence Enterprise Edition 11g: A Hands-On TutorialDas englischsprachige Buch 'Oracle Business Intelligence Enterprise Edition 11g' von Haroun Khan, Christian Screen und Adrian Ward trägt den Untertitel 'A Hands-On Tutorial' und nach erstem lesen zurecht, wie ich meine.

2. Oktober 2012

Die Charts fehlen im OBIEE 11g im individuellen Skin


Nach dem Update auf die Version 11.1.1.6.2BP1 fehlten in meinem individuellen Skin mit einem Male die Charts in der Darstellung. Keine Fehlermeldung, nix - nur eine weiße Fläche an der Stelle wo der Chart angezeigt werden sollte.

Die Ursache findet sich dann schnell und ist hier in „Charts in BI not rendering after applying OBIEE 11.1.1.6.2BP1“ beschrieben.

19. September 2012

Fehlermeldung im Answers bei Umbennung der Subject area im Presentation layer

Beim ändern der Bezeichnung einer Subject area im Admintool bekam ein Kunde diese Fehlermeldung im Answers statt der Anzeige der Themenbereiche im Baum auf der linken Seite:
"Es fehlt die Berechtigung zur Benutzung der xs mit Answers oder die subject area existiert nicht."

Verwirrung, hatte das Admintool doch keinen Fehler angezeigt.

Mit der Suche auf englisch:
“Either you do not have permission to use the subject area SUBJECT AREA NAME within Answers, or the subject area does not exist.”

bin ich dann auf diesen Blogeintrag Rename Subject Area in Presentation Layer – OBIEE 10g/11g gekommen und da stand dann die Lösung:

Einfach im Answers auf dem Advanced tab den subject area Namen im XML korrigieren und mit 'set XML' bestätigen.
Alles wieder gut. Hilfreich ist auch das löschen des Browser-Caches :-)

Update:
Danke an Christian Berg (@Nephentur) für seinen Hinweis. Solche Umbenennungen sollte man immer über den Catalog Manager in der Admin-Sicht machen!

OBIEE Analyse per iFrame integrieren

Gewünscht war es eine OBIEE Analyse aus einem Fremdportal heraus anzuzeigen. Auf dem Weg zur Lösung sind wir nach und nach zu den folgenden Teilen gekommen.

Per GoURL kann man Analysen mittels einer URL aufrufen. Der Aufbau einer solchen URL in Kurzform:

  • Beginnt immer mit "http://server/analytics/saw.dll?GO"
  • Nun kommen die Angaben für das Login an der BI-Suite mit NQUSER und NQPASSWORD. Da steht dann also alles im Klartext! Ergo benutzt man hier besser einen gesonderten User mit eingeschränkten Rechten allein auf die erlaubte Analyse.
  • Dann folgt mit Path die Angabe wo die gewünschte Analyse im Presentation Server gespeichert ist und der Name der Analyse. Aufpassen, bei deutscher Spracheinstellung verwirrt es ein wenig da der Path /shared/ enthalten kann, was in der 'deutschen' Oberfläche aber als 'Gemeinsamer Ordner' angezeigt wird.
  • Mit 'ViewName=compoundView!1' bedeutet die angeforderte Sicht soll im Portal angezeigt werden. Den ViewName findet man im Answers beim 'Advance Tab' im dort angezeigten XML-Code.
  • Die 'Options=drf' bedeuten, dass in der Analyse unter der Ausgabe Links eingefügt werden sollen für: d – download to Excel, r – refresh results, f – printer friendly.
  • 'Action=Navigate' sagt dem Go URL Kommando, dass wir in der Analyse navigieren wollen.
  • Und so weiter und so fort, je nach Anwendungsfall könne auch Parameter übergeben werden und weiter Einstellungen in der GoURL verwendet werden. Schaut einfach mal in die Dokumentation dazu.

Diese GoURL kann dann in ein kleines Javascript eingebaut werden:

<HTML>
<head>
</head>

<BODY>
<iframe src="http://'server name':7001/analytics/saw.dll?GO&NQUSER='login user'&NQPASSWORD='password'&Path=/shared/.../'report name'&ViewName=compoundView!1&Options=drf&Action=Navigate&" width="100%"height="100%" >
</iframe>
</BODY>
</HTML>

Dieses Script wird auf dem Server des Fremdportals abgespeichert und kann in dem Portal per Aufruf-Link dann ausgeführt werden. Das Javascript wird so dann ausgeführt, meldet sich über die GoURL bei der BI-Suite an und startet die gewünschte Analyse. Das Ergebnis dieser Analyse erscheint dann in einem Frame.

Damit die BI-Suite die Analyse in einem iFrame anzeigt sind diese Anpassungen auf dem Server vorzunehmen:
1. In der Datei "instanceconfig.xml"
([OBIEE_HOME]\instances\instance1\config\OracleBIPresentationServicesComponent\coreapplication_obips1\) ist der folgende Eintrag im zu ergänzen. Erlaubte Werte sind 'allow', 'prohibit' und 'sameDomainOnly'.
<Security>
    <InIFrameRenderingMode>allow</InIFrameRenderingMode>
    <!--This Configuration setting is managed by Oracle Business Intelligence Enterprise Manager-->
    <ClientSessionExpireMinutes>210</ClientSessionExpireMinutes>
</Security>

2. ist in der Datei "web.xml" ([OBIEE_HOME]\oracleBI1\bifoundation\web\app\WEB-INF\) noch diese Ergänzung vorzunehmen. Der Wert 'never' bedeutet hier, dass der BI-Server niemals den Aufbau in einem iFrame blockieren soll. Alternativ kann hier auch der Wert 'differentDomain' eingetragen werden und damit den Aufbau in einem iFrame nur innerhalb der selben Domain erlauben.

<servlet-mapping>
      <servlet-name>RelatedContent</servlet-name>
      <url-pattern>/RelatedContent</url-pattern>
</servlet-mapping>

<context-param>
   <param-name>oracle.adf.view.rich.security.FRAME_BUSTING</param-name>
   <param-value>never</param-value>
</context-param>

<login-config>
    <auth-method>CLIENT-CERT</auth-method>
</login-config>

3. Alle BI-Komponenten sind, über den Enterprise Manager oder die Kommandozeile, neu zu starten.

Quellen:
zum Thema GoURL:
OBIEE - The Go URL to manage Answers
OBIEE Go URL Command to access Reports and Dashboards from External Portals or Applications
About the Oracle BI Presentation Services GO URL in der Oracle Dokumentation

zu Javascript:
Frame Aufruf per Javascript

zur iFrame Ausgabe:
OBIEE 11g: "OBIEE content cannot be displayed in an IFrame"
OBIEE content can not be displayed in the iframe [ID 1336401.1] aus MyOracle Support

8. Februar 2012

Firefox 10 and OBIEE 11.1.1.5.0

Gestern kam im Gespräch bei meinem Kunden heraus, dass der Firefox nicht mehr richtig mit dem OBIEE 11 funktioniert. Gleichzeitig bekam ich über Twitter den Hinweis auf diesen Blogeintrag:


Firefox 10 and OBIEE 11.1.1.5.0

By THE on Feb 07, 2012

We just got note from Development that OBIEE 11.1.1.5.0 is currently not certified (compatible with) FireFox 10.

There are a few ways to deal with this:
    • Avoid the FireFox 10 upgrade
    • Wait for the backport Patch Set Bundle for OBIEE 11.1.1.5.0
    • Wait for the OBIEE 11.1.1.6.0 version that includes certification for Firefox 6+ (including 10)

Once we have news on the subject or confirmed releases of the above patch sets, we will post this information here
read more about this in  Doc ID 1407163.1

Damit der Zufälle nicht genug, ein Kollege war just an diesem Tag im Rahmen des Foundation Workshops ebenfalls mit diesem Problem konfrontiert worden.

Da viele ihren Firefox automatisch updaten, fällt die erste Lösung schon mal weg. Also mal sehen was der Patch bringt.




24. Juni 2010

Oracle Business Intelligence 11g – Launch

Am 7./8. Juli stellt Oracle in Frankfurt und München die neue Suite Oracle Business Intelligence 11g vor. Trivadis wird an beiden Tagen durch Kollegen von mir vertreten sein.

Die neue 11g Version bringt viele Fortschritte, wie wir im Rahmen des Beatprogramms bereits feststellen konnten. Schaut es Euch einem der Termine direkt an und diskutiert mit meinen Kollegen vor Ort.
Oder lasst Euch individuell von uns beraten, was mit dem OBIEE möglich ist und was speziell mit der neuen 11g Version an Funktionalitäten hinzu gekommen ist.

Zur Anmeldung:
7. Juli Frankfurt
8. Juli München

3. Februar 2009

Link Tipps

Hier ein paar hilfreiche Links:

Suche nach OWB Infos über alle Oracle Seiten via Google Custom Search.

Mehrsprachigkeit im OBIEE durch den BI Localizer.
Ein Erfahrungsbericht zu dem Thema und dem Einsatz des Localizer findet sich bei meinem Kollegen Andreas Nobbmann.

28. März 2008

Multi-User Entwicklung bei OBIEE

In seinem Artikel beschreibt Venkat die Möglichkeiten mit mehreren Entwicklern an einem OBIEE Repository zu arbeiten.

Die Multiuserfähigkeit ist Bestandteil des Admintools. Die einzelnen Entwickler arbeiten mit einer Teilkopie des Repositorys und fügen nach ihren Änderungen diese wieder in das Masterrepository ein.
Ausprobieren.

Gefunden über Mark Rittman

Anzeige